Theaterspiel für jedermann

Der Spaß an Theaterspiel und Bewegung ist nicht nur Profis vorbehalten. Wer hat sich nicht schon mal absichtlich verstellt oder zum Spaß jemand anderen nachgemacht? Und wer hat in unserer kopflastigen Welt nicht ab und zu mal Lust nach stärkerem körperlichen oder stimmlichen Ausdruck. Die Berliner Theaterkurse und Theaterworkshops bieten dem natürlichen Spieltrieb des Menschen vielfältige Möglichkeiten.

Allein die Berliner Volkshochschule hat knapp 30 Kurse und Workshops im Bereich Theater im Programm. Je nach Zielgruppe kann es in diesen Workshops um verschiedene Schwerpunkte gehen: Spielerische Konfliktbewältigung, Training von künstlerischen Fähigkeiten oder auch das tiefere Verständnis für Theater-Inszenierungen.

Theaterspiel mit Kindern und Jugendlichen

Das Projekt „TUSCH“ der Berliner Senatsverwaltung fördert Gemeinschaftsprojekte zwischen Berliner Theatern und Schulen. Neben der Organisation von Theaterbesuchen bringen die Theaterprofis vor allem ihre Schauspielarbeit an die Schulen. Während die Schüler Fragen und Konflikte ihres Alltags in Szene setzen, entwickeln sie spielerisch ihre körperlichen und sprachlichen Fähigkeiten.

Studien haben bewiesen, daß Kinder und Jugendliche, die bereits aktiv Theater gespielt haben, Alltagskonflikte deutlich besser lösen können. Herausragend unter den Berliner Profitheatern sind die Projekte des „Deutschen Theaters“ und der „Schaubühne“. Sie organisieren Workshops direkt am Haus. Ein Blick auf die Web-Site der Schaubühne vermittelt einen Einblick in die Themen, mit denen sich die Jugendlichen von heute beschäftigen.

TUSCH – Das Gemeinschaftsprojekt „Theater und Schule“ in Berlin

Junges Theater am DT

Theaterpädagogik an der Schaubühne


Theater-Workshops für Erwachsene

Die Palette der Theaterworkshops für erwachsene Teilnehmer ist groß. Nur ein Teil davon führt auf den Weg ins professionelle Theater. So können junge Erwachsene an den Eignungs-Workshops der Schauspielschulen teilnehmen und mit Glück und Talent eine Studienzulassung erwerben. Aber auch wer sich beruflich längst anders orientiert hat, kann in Berlin Theater spielen. In den Workshops des Improvisationstheaters „the WÄM“ geht es vor allem um den Spaß am Spiel in erfundenen Rollen und Situationen. Das fördert ganz nebenbei auch den Team-Geist und die Selbstsicherheit der Teilnehmer. Und weil diese Eigenschaften letztendlich für jede Karriere wichtig sind, bietet „the WÄM“ auch Seminare und Personal-Coachings für Manager an.

Amateure oder besser Liebhaber des Theaterspiels können sich in Berlin mit zahlreichen speziellen Spieltechniken beschäftigen. So hat z.B. das Berliner Theater absurda comica übers ganze Jahr eine breite Palette offener Angebote. Vom Masken-Spiel über das Antike-Theater bis zum Clowns-Workshop kann man sich hier in den verschiedensten Theater-Traditionen ausprobieren.

Das Theater ein Spiel ohne Altersgrenzen ist, beweist das Projekt „Theater der Erfahrungen“ In den Ensemblen „Die grauen Zellen“ oder „Die Grauen Stare“ müssen die Mitspieler mindestens die Fünfziger Altersmarke überschritten haben. Die reiche Lebenserfahrung der Darsteller sorgt für ein wechselhaftes und humorvolles Repertoire.

Aufnahmeworkshops der Schauspielakademie Berlin

Theater-Improvisations-Workshops für jedermann

Workshops des Theaters Absurda Comica

Kurse und Workshops beim „Theater der Erfahrungen“


Spielendes Verstehen

Theaterpädagogen sind dazu übergegangen, die spielerischen Grundlagen des Theaters auch für die Vermittlung der Stücke zu nutzen. So werden in einigen Berliner Theatern Inszenierungsbezogene Workshops angeboten. Unter der Leitung von Theaterpädagogen erarbeiten die Teilnehmer Rollenspiele und Szenen, die sich dem Inhalt und den Charakteren des jeweiligen Stückes nähern. Viele Zuschauer finden auf diesem Weg ihren ganz persönlichen Zugang zum modernen Theater. Vorreiter auf diesem Gebiet sind in Berlin das Deutsche Theater, das Maxim-Gorki-Theater und die Schaubühne am Lehniner Platz.

Kurse und Workshops im Tanztheater

Wem der Aerobic-Kurs im Fitneß-Center zu langweilig wird, der kann sich bei den Berliner Tanztheatern umsehen. Hier wird so gut wie alles unterrichtet, was unsere Zeit an körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten hat. In den Trainingshallen des Dock 11 zum Beispiel kann man neben dem Klassischen Ballett z.B. auch Street- und Modern Dance trainieren. Die Tanzfabrik, Berlins älteste Institution dieser Art, geht noch experimenteller heran.

Moderne Klassiker wie Contact-Improvisation und Body Mind Centering werden von neuen Konzepten internationaler Tanz- und Bewegungskünstler ergänzt. Tanz ist das körpersprachliche Verständigungsmittel zwischen den Kulturen schlechthin. Im multikulturellen Berlin findet sich für jeden Kulturkreis auch ein Tanzworkshop. Die japanische Bewegungskunst „Butoh“, afrikanische Trauer-Riten oder orientalische Magie-Tänze sind nur drei Beispiele aus der internationalen Tanzworkshop-Szene Berlins. Einen Eindruck dieser Vielfalt kann man beim jährlichen Karneval der Kulturen in Berlin Kreuzberg gewinnen.

Homepage des Tanztheaters Dock 11 in Berlin

Workshop-Angebote der Berliner Tanzfabrik

Web-Site des Karneval der Kulturen

Impressum
Workshops - Theaterspiel - Theaterworkshops - Theater-Workshops - Tanztheater