Musiktheater
Wie bei den Sprechtheatern hat Berlin auch im Musiktheater Extreme zu bieten. Vom Staatstheater im großen Stil bis zu einer der modernsten Tanztheaterbühnen von Deutschland.
Komische Oper - Das neue Musiktheater Unter den Linden
Seit 1892 war es Operetten- und Revue-Theater. Zu DDR-Zeiten erlangte es unter der Leitung von Walter Felsenstein internationale Anerkennung als Geburtsstätte des modernen Musiktheaters. Felsensteins Maximen folgend, werden bis heute alle Bühnenwerke in der Komischen Oper in deutscher Sprache aufgeführt. Das Repertoire umfaßt Opern des 18. Jahrhunderts aber auch Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten.
Staatsoper Unter den Linden,
Das „Zauberschloß“ von Friedrich dem II.
Der prächtige Theaterbau unter den Linden war die erste große Bühne Berlins. 1742 zum ersten Mal erbaut, wurde das Opernhaus immer wieder Opfer von Bränden und Kriegszerstörung. Seit 1955 ist das Gebäude originalgetreu wieder errichtet und verwirklicht noch immer den Traum seiner preußischen Gründer. Jahr für Jahr sind hier die prunkvollsten Opern- und Ballettaufführungen des Landes zu bewundern.
Staatsballett Berlin - Die größte Tanz-Compagnie Deutschlands.
Die 88 Tänzer im großen Ballett-Haus Unter den Linden gehören zu den besten klassisch geschulten Tänzern Deutschlands. Unter der Leitung des international renommierten russischen Choreographen Vladimir Malakhov entwickeln sie tänzerische Höchstleistung und einen eigenen Ensemble-Stil. Auf dem Spielplan stehen Klassiker wie der „Schwanensee“ und moderne Ballettstücke. Internationale Gastspiele ergänzen das Programm.
Tanztheater hautnah - DOCK 11
Hier präsentiert sich modernes Tanztheater einer jungen, deutschen Choreographen-Generation, die auch mit internationalen Größen des Genres zusammen arbeitet. Für Tanzbegeisterte bieten die Freien Profis in der Kastanienallee Unterricht vom Hip Hop bis zum Klassischen Balett.
Deutsche Oper- Oper wie vor hundert Jahren in der Bismarckstraße
1961 wurde Berlins größtes Opernhaus nach dem Krieg erbaut. Renommierte Opernregisseure legen großen Wert auf die originalgetreue Aufführung der legendären Opern aus der italienischen, französischen und deutschen Klassik. Die berühmtesten Impresarios der Opernwelt singen in historischen und zum Teil sogar Original-Kulissen die weltbekannten Arien der großen Komponisten von Puccini bis Richard Strauß.Tipp für alle jungen Klassikinteressierten!
Mit der classiccard erhalten Besucher unter 28 Jahren sensationell preisgünstige Karten für viele großen Theaterhäuser. Mehr Infos unter www.classiccard.de